Fortbildungen
Für die Ärzteschaft organisiert der OSP regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu ausgewählten Themen der Diagnostik und Behandlung von Krebs. Die Veranstaltungen finden in der Bezirksärztekammer Nordbaden in Karlsruhe, Zimmerstraße 4, statt und sind im Fortbildungskalender der Ärzteschaft Karlsruhe aufgeführt.
Fortbildungsthemen des OSP Karlsruhe ab 1993:
Jan. | 2025 | Blutbildveränderungen – was kann ich selber tun? |
Nov. | 2024 | Diagnostik und Therapie lebereigener Tumoren - Aus Sicht der Chirurgie/ Onkologie/ Radiologie - |
Sep. | 2024 | Supportive Behandlungsverfahren in der Onkologie: Welche integrativen Methoden sind hilfreich und leitlinienbasiert? |
Mai | 2024 | Hautkrebs – wann muss ich daran denken |
Jan. | 2024 | Diagnostik des Barrett- und Magenkarzinoms |
Nov. | 2023 | Moderne zelluläre Therapie bei Tumorerkrankungen |
Sept. | 2023 | Moderne Therapie von Kopf-Halstumoren
|
Mai | 2023 | Moderne Therapie des Lungenkarzinoms
|
Jan. | 2023 | Diagnostik und Therapie von Harnblasen- und Harnleitertumoren |
Nov. | 2022 | Wirkung und Nebenwirkung der modernen Immuntherapie |
Sept. | 2022 | Optimale Diagnostik und Therapie beim Rektumkarzinom, richtungsweisende Ergebnisse aus der Versorgungsforschung |
Mai | 2022 | Aktuelle Entwicklung in der perioperativen Therapie des Kolonkarzinoms |
Jan. | 2022 | Früherkennung und Diagnostik beim Prostatakarzinom |
Nov. | 2021 | Update: chirurgisch-onkologisce Therapie des Pankreaskarzinoms |
Sept. | 2021 | Screeningmethoden beim Mamma-Carcinom |
Mai | 2021 | MGUS und multiples Myelom |
Jan. | 2021 | Palliative Versorgung in Karlsruhe und Region - Aktuelles in der Palliativmedizin - |
Nov. | 2020 | Früherkennung und Diagnostik beim Prostatacarcinom (diese Veranstaltung entfällt) |
Sept. | 2020 | Kurativ oder palliativ? Lokale Therapiekonzepte bei oligometastasierten Patienten |
Mai | 2020 | Optimale Diagnostik und Therapie beim Rektumkarzinom – richtungsweisende Ergebnisse aus der Versorgungsforschung (diese Veranstaltung entfällt) |
März | 2020 | Update: chirurgisch-onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms (diese Veranstaltung entfällt) |
Jan. | 2020 | Das Nierenzellkarzinom |
Nov. | 2019 | Update: chirurgisch-onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms |
Sept. | 2019 | HPV-assoziierte Infektionen und Neoplasien und deren Prävention |
Mai | 2019 | Interdisziplinäre Therapie von Lebermetastasen |
Jan. | 2019 | Metastasen ohne Primärtumor – was tun? |
Nov. | 2018 | Kinderwunsch und Krebs 1. Fertilitätserhalt bei Mädchen und Frauen im Rahmen onkologischer Erkrankungen 2. Ohne Spermien geht es nicht – Empfehlungen des Andrologen |
Sept. | 2018 | Personalisierte Medizin in der Onkologie – wo wollen wir hin? |
Mai | 2018 | Tumoren des Oesophagus und gastrointestinalen Übergangs |
Jan. | 2018 | ZNS Tumoren |
Nov. | 2017 | Chirurgie von Kopf-Hals-Tumoren |
Sept. | 2017 | PET in der Onkologie |
Mai | 2017 | Immuntherapie – ein Meilenstein in der Onkologie |
Jan. | 2017 | Naturheilkunde und integrative Onkologie |
Nov. | 2016 | Fortschritte bei der Behandlung des Kolonkarzinoms |
Sept. | 2016 | Ist Krebs vererbbar? |
Mai | 2016 | Chirurgie im Wandel am Beispiel des nicht kleinzelligen Bronchialcarcinoms |
Jan. | 2016 | Molekulare Pathologie |
Nov. | 2015 | Neue Entwicklungen in der Therapie des Rektumkarzinoms |
Sept. | 2015 | CLL und niedrig maligne Lymphome |
Mai | 2015 | Was gibt es Neues beim malignen Melanom? |
Jan. | 2015 | Aktueller Stand in der Therapie und Neuentwicklung in der Behandlung von malignen Schilddrüsenerkrankungen |
Nov. | 2014 | Wechselwirkungen in der modernen onkologischen Therapie |
Sept. | 2014 | Halstumore im Kindes- und Jugendalter Einführungsthema: Histologische Diagnostik der Halstumore |
Mai | 2014 | Monoklonale Gammopathie – multiple Myelome – Amyloidose |
Jan. | 2014 | Das lokal fortgeschrittene/ metastasierte Prostatacarcinom |
Nov. | 2013 | Magenkarzinom und Tumore des gastrooesophagealen Übergangs |
Sept. | 2013 | Palliative Endoskopieverfahren in der Onkologie |
Juni | 2013 | Aktuelle Therapiestrategien bei Zervix- und Vulvakarzinom |
Jan. | 2013 | Onkologie im Wandel am Beispiel des nicht kleinzelligen Broncialkarzinoms |
Nov. | 2012 | Moderne Diagnostik und Therapie von Pankreastumoren |
Sept. | 2012 | Ergänzende Behandlungsmethoden – was ist von erwiesenem Nutzen? |
Mai | 2012 | Tumortherapie – Was muss ich als Hausarzt wissen? |
Jan. | 2012 | Chronisch lymphatische Leukämie und niedrig maligne Lymphome |
Dez. | 2011 | Das maligne Melanom |
Nov. | 2011 | Krebstherapie bei älteren Menschen |
Jan. | 2011 | Kopf- und Halstumoren |
Nov. | 2010 | „Wie Metastasen entstehen – Das Konzept der migrierenden Tumorstammzellen“ |
Sept. | 2010 | Diagnostik und Therapie von Knochen- und Weichteiltumoren |
Juni | 2010 | Kinderwunsch und Krebs |
Jan. | 2010 | Nierenzellkarzinom |
Nov. | 2009 | Therapie von Lebermetastasen „Chemoembolisation, RFA und SIRT – wofür brauchen wir die Chirurgen?“ „Heilung durch schonende Leberteilresektion – wofür brauchen wir die Interventionalisten?“ |
Sept. | 2009 | ZNS - Tumore |
Mai | 2009 | Infektion > Krebs > Impfung |
Jan. | 2009 | Myeloproliferative Erkrankungen |
Nov. | 2008 | Das Magenkarzinom |
Sept. | 2008 | Die Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms: Es gibt Fortschritte |
Mai | 2008 | Das CUP – Syndrom |
Jan. | 2008 | Round table – Diskussion: Ist weniger mehr? – Minimale invasive Chirurgie – |
Sept. | 2007 | Therapie gut differenzierter neuroendokriner Karzinome |
Mai | 2007 | Pankreas-Karzinom, Systemische Therapie und Strahlentherapie |
Jan. | 2007 | Primärtherapie des Prostatakarzinoms - aus urologischer Sicht Primärtherapie des Prostatakarzinoms - aus strahlentherapeutischer Sicht |
Nov. | 2006 | Nachsorge beim Mamma-Karzinom |
Mai | 2006 | Aktuelle Strategien bei Lymphomen |
Jan. | 2006 | Krebs und Vererbung |
Nov. | 2005 | Gesicherte Indikation der Hyperthermie bei malignen Erkrankungen |
Sept. | 2005 | Round table – Diskussion: Der Tumorpatient zwischen Klinik und Praxis: Wie kann die Kooperation weiter verbessert werden? |
Mai | 2005 | Strahlentherapie der Hautkarzinome am Beispiel des Basalzell-, des Spinozellulären- und des Merkelzellkarzinoms |
Jan. | 2005 | Rektumkarzinom, Neue Aspekte zur neoadjuvanten Therapie |
Nov. | 2004 | Neoplasien der Cervix uteri - Präneoplasien der Cervix: Wege zu einem rational begründeten Management - Neue multimodale Konzepte in der Primärbehandlung des Cervixcarcinoms: Indikation, Ergebnisse und Therapieempfehlung |
Okt. | 2004 | Hirntumoren Maligne Hirntumoren Neue Standards in der Radio-Chemotherapie maligner Hirntumoren |
Jan. | 2004 | Kehlkopf-Organerhalt durch multimodale Therapiestrategien |
Nov. | 2003 | Interdisziplinäre Behandlung von Knochenmetastasen - Perkutane Strahlentherapie von Knochenmetastasen - Nuklearmedizinische Optionen bei Knochenmetastasen |
Sept. | 2003 | Management von cerebralen Metastasen |
Mai | 2003 | Neue Entwicklungen in der allogenen und autologen Stammzelltransplantation bei hämatologischen Neoplasien |
Jan. | 2003 | monoklonale Antikörper – Therapie beim Mammakarzinom und Lymphomen |
Nov. | 2002 | Diagnostik und Therapie der Karzinome im gastroösophagealen Übergang |
Sept. | 2002 | Monoklonale Gammopathie und Plasmozytom |
Mai | 2002 | PET in der Onkologie |
Nov. | 2001 | Krebs und Hormone |
Sept. | 2001 | Harnblasen-Carcinom |
Mai | 2001 | Myelodysplasien |
Jan. | 2001 | Tumortherapie im Alter |
Nov. | 2000 | Neuroendokrine – Tumoren |
Sept. | 2000 | Psychoonkologie |
Mai | 2000 | Das Melanom |
Jan. | 2000 | Ovarialcarcinom |
Nov. | 1999 | Tumorangiogenese |
Sept. | 1999 | Magen-Carcinom |
Mai | 1999 | PET in der Onkologie |
Jan. | 1999 | Rektumcarcinom |
Nov. | 1998 | Bronchialcarcinom |
Sept. | 1998 | Mammacarcinom |
Mai | 1998 | Ösophaguscarcinom |
Jan. | 1998 | Tätigkeiten der Brückenschwestern - Erfahrungen und Probleme - Ambulante Schmerztherapie |
Nov. | 1997 | Weichteiltumore |
Sept. | 1997 | Familiäre Carcinome |
Mai | 1997 | Fallstricke in der Onkologie |
Jan. | 1997 | MALT – Lymphome |
Nov. | 1996 | Radio – Chemotherapie |
Sept. | 1996 | Colorektales Carcinom |
Mai | 1996 | Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation Grundlagen Indikation und Ergebnisse |
Febr. | 1996 | Supportive Therapie |
Nov. | 1995 | Verschiede Aspekte in der Onkologie |
Sept. | 1995 | Sinnvolle Diagnostik beim Mammacarcinom |
Mai | 1995 | Paraneoplastische Syndrome |
Febr. | 1995 | Tumoren im HNO – Bereich |
Nov. | 1994 | Minimal invasive – Chirurgie in der Onkologie |
Sept. | 1994 | Neue Aspekte in der Behandlung des Cervix – Karzinoms |
Mai | 1994 | Diagnostik und Therapie der Hauttumoren |
Febr. | 1994 | Das Prostatacarcinom |
Nov. | 1993 | MRT – Indikation in der Onkologie |
Sept. | 1993 | NHL – neues zur Diagnostik und Therapie |
Mai | 1993 | Adjuvante Therapieformen maligner Tumoren |
Febr. | 1993 | Bronchialcarcinom und maligne Pleuraergüsse |